Bei der Generalversammlung der PSD Bank Koblenz zeigen sich Vorstand und Aufsichtsrat zufrieden mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr. Bilanzsumme und Kreditvolumen steigen, Zinsspanne sinkt.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2020
Koblenz, 09.11.2021
Generalversammlung 2021
Trotz unverändert schwieriger Rahmenbedingungen, wie der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und der unverändert rückläufigen Renditeentwicklung, konnte die PSD Bank Koblenz eG im Jahr 2020 ein solides Ergebnis erwirtschaften. Die Bilanzsumme stieg leicht auf 693 Millionen Euro, das Kreditvolumen wuchs auf 548 Millionen Euro, darunter Neukredite von insgesamt knapp 68,4 Millionen Euro. Zudem verbesserte sich das Provisionsergebnis merklich. Das teilte der Vorstandsvorsitzende der PSD Bank Koblenz, Bernd Schittler, bei der Generalversammlung des genossenschaftlichen Instituts am 9. November mit. Anders als im Vorjahr fand die Versammlung in Präsenz statt und war gut besucht.
Eine Kernaufgabe der PSD Bank Koblenz sei die Versorgung der Mitglieder und Kunden/-innen mit Krediten, führte Bernd Schittler bei der Generalversammlung aus. Der Schwerpunkt der Bank liege dabei im Bereich der privaten Immobilienfinanzierungen. Die Kundenforderungen machen rund vier Fünftel der Bilanzsumme aus. Die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen steige nach wie vor.
„Um unsere Profitabilität langfristig steigern zu können, haben wir bereits 2015 das strategische Geschäftsfeld der Immobilien als Direktinvestitionen initiiert und im Geschäftsjahr 2020 durch die Fertigstellung und Übernahme von zwei weiteren Immobilien in Neuwied und Koblenz gestärkt“, erklärte Bernd Schittler.
Dabei liege der Schwerpunkt in der wohnwirtschaftlichen Nutzung. In ihrer Gesamtsumme machten sie zum Bilanzstichtag 23,7 Millionen Euro aus.
Den Erfolg im Geschäftsjahr 2020 bewertete das Vorstandmitglied Peter Greiner als „solide gut“ angesichts des anhaltend schwierigen Marktumfeldes. So sorge etwa die Nullzinspolitik der EZB für weiterhin rückläufige Renditeentwicklungen am Kapitalmarkt. Davon sei auch die PSD Bank Koblenz nicht verschont geblieben. Zudem habe die Corona-Pandemie das vergangene Jahr geprägt. Auch Mitglieder und Kunden/-innen seien betroffen gewesen. Bei Bedarf sei man ihnen mit Ratenpausen entgegengekommen und habe die Beratung entsprechend ausgerichtet.
Den Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021 ergänzte Bernd Schittler um einen Blick auf den folgenreichen Sommer 2021.
„Die Hochwasserkatastrophe vom 14. Juli hat im Geschäftsgebiet der PSD Bank Koblenz viel persönliches Leid und immense Schäden verursacht“, führte er aus. Einige Kundinnen und Kunden stünden einer außerordentlichen Herausforderung gegenüber. „Wir haben mit persönlichen Gesprächsangeboten, Stundungen und günstigen Sonderkreditprogrammen reagiert“, betonte er.
Als regionale Direktbank und Genossenschaftsbank liegt dem Institut auch das soziale Engagement in seiner Region am Herzen.
„Das können wir aber nur mit Hilfe unserer Kunden und Mitglieder realisieren, denn durch ihre Teilnahme am Gewinnsparen wird die Spendentätigkeit erst möglich“, sagte Bernd Schittler.
Insgesamt konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr zahlreiche Vereine und Projekte mit fast 146.000 Euro unterstützt werden – rund 11.000 Euro mehr als 2019. 45 Prozent der Mittel flossen in soziale Projekte, 25 Prozent in das Segment Kultur, Bildung und Musik. Jeder fünfte Spendeneuro ging an den Sport, die übrigen zehn Prozent in die Brauchtumspflege. Einige Beispiele für das Engagement: 10.000 Euro an die NABU-Stiftung zum Erhalt der Westerwälder Seenplatte, 2.500 Euro an die Deutsche Burgenvereinigung für den Denkmalschutz, 10.000 Euro an den Sozialdienst Katholischer Frauen für Frauen, Kinder und Familien, 7.000 Euro an die THW Helfervereinigung Koblenz e. V.

(v.l.n.r.) Dr. Ralf Schneider, Aufsichtsratsmitglied; Franz Merkes, Aufsichtsratsmitglied; Peter Greiner, Vorstand; Bernd Schittler, Vorstandsvorsitzender; Guido Nördershäuser, Aufsichtsratsvorsitzender; Erwin Herrmann, Aufsichtsratsmitglied; Petra Schröder, Aufsichtsratsmitglied; Daniela Frenzel, Aufsichtsratsmitglied; Stefanie Both, Aufsichtsratsmitglied