OnlineBanking
Frau hält einen großen Spendencheck in der Hand

5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs

Koblenz, 29. Juli 2025

Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten Mal engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Teilnahme an den „Koblenzer Tagen der Chemie“.

14 Schülerinnen und Schüler von drei Gymnasien absolvieren zweiwöchiges Intensivpraktikum

Die „Koblenzer Tage der Chemie“ haben Tradition. Dieses Jahr bietet die Universität Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz bereits zum 13. Mal leistungsstarken und motivierten Oberstufenschülerinnen und -schüler die Gelegenheit, intensiv in die universitäre Chemie einzutauchen. Diesmal schlüpfen von 22. Juli bis 1. August acht Schülerinnen und sechs Schüler des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein, des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied und des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz mit Laborkittel und Schutzbrille in die Rolle von Chemie-Masterstudierenden. Knapp zwei Wochen lang hören sie Vorlesungen, lernen ein Chemieunternehmen kennen und stellen selbst Chemikalien her, etwa den Wirkstoff eines Schmerzmittels oder einen Kunststoff. Die PSD Bank Koblenz ist seit vielen Jahren Premiumförderer des Intensivpraktikums und unterstützt die diesjährige Veranstaltung erneut mit 5.000 Euro.

„Die ‚Koblenzer Tage der Chemie‘ sind eine außerordentliche Gelegenheit, Universitätsluft zu schnuppern und sich mit viel Praxisbezug auf ein mögliches naturwissenschaftliches Studium vorzubereiten“,

sagte Björn Engelmann, Vorstandsmitglied der PSD Bank Koblenz, bei der Übergabe eines symbolischen Spendenschecks im Hörsaal Chemie der Universität Koblenz.

„In naturwissenschaftlichen und technischen Berufen liegen tolle Zukunftschancen – und dieses Intensivpraktikum bietet eine tolle Gelegenheit, sich darin auszuprobieren.“

Die „Koblenzer Tage der Chemie“ sind mehr als ein einfaches Laborpraktikum.

„Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Laborarbeit ausführlich kennen, sondern führen auch Übungen und Testate durch“,

erklärte Andrea Schwarz, Leiterin des Chemielabors der Universität Koblenz.

Bestandteil des Praktikums ist zudem, wie im Vorjahr, eine ganztägige Exkursion zum Chemieunternehmen Zschimmer & Schwarz GmbH in Lahnstein. Ruben Keuchel, Mitglied der Schulleitung am Max-von-Laue-Gymnasium und Mitinitiator des Chemiepraktikums, verwies bei der Spendenübergabe zudem auf eine Besonderheit in diesem Jahr:

„2025 gibt es auch endlich wieder Vorlesungen – Prof. Dr. Simone Mascotto führt in die Grundlagen der anorganischen Chemie ein.“

Mascotto ist zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Peter Quirmbach, Chemieabteilungsleiter der Universität Koblenz, verantwortlich für das Praktikum. Keuchel bedankte sich für die 5.000-Euro-Spende, mit der die für die Laborarbeit notwendigen Glasgeräte, Materialien und Chemikalien eingekauft werden können:

„Die PSD Bank ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner und macht unser Projekt nachhaltig möglich.“

Die „Koblenzer Tage der Chemie“ haben zum Ziel, das Interesse und die Studienorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern. Insgesamt nahmen in den vergangenen Jahren über 150 Schüler/-innen an der beliebten Veranstaltung teil.

Die PSD Bank Koblenz fördert regelmäßig Vereine und besondere Initiativen in ihrer Region und stellt dafür insgesamt jedes Jahr einen sechsstelligen Spendenbetrag zur Verfügung. Möglich machen dies die Kundinnen und Kunden sowie Mitglieder, die am „PSD GewinnSparen“ teilnehmen. Durch ihr eifriges Engagement sorgen sie selbst dafür, dass seitens der Bank viel Geld für soziale, sportliche, kulturelle und ökologische Zwecke fließt. Mit jedem gekauften Gewinnsparlos sparen sie Kapital an, können monatlich Geld- und Sachpreise gewinnen und stellen einen Teil ihres Anlagebetrags als Spende zur Verfügung. Im Jahr 2024 konnte die PSD-Bank auf diese Weise rund 136.000 Euro an Spenden an gemeinnützige Einrichtungen und für nachhaltige Projekte in der Region vergeben.

Eine Gruppe von Personen blickt in die Kamera. Im Vordergrund halten 3 Personen einen Spendenscheck hoch

„Koblenzer Tage der Chemie“ 2025: Björn Engelmann, Vorstandsmitglied der PSD Bank Koblenz (M.), überreicht einen symbolischen Spendenscheck an Prof. Dr. Simone Mascotto (l.), Arbeitsgruppenleiter „Anorganische Chemie“ an der Universität Koblenz, und Studiendirektor Ruben Keuchel. Mit dabei: Laborleiterin Andrea Schwarz (hinten, 3. v. l.) und ihr Team sowie die am Praktikum teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Foto: Christoph Asche